Helgoland 0.9 für FS2004


(c) 2006 by Marcel Kuhnt

Inhalt

Allgemein

Enthalten in dieser Szenerie sind die beiden Inseln Helgoland und Helgoland-Düne mit dem Flugplatz Helgoland-Düne. Da ich immer wieder angeschrieben wurde, ob ich diese Insel ergänzend zur Ostfrieslandszenerie nicht auch nachbilden könnte und ich vor kurzem nun das erste Mal auf Helgoland war, habe ich mich entschlossen, zusammen mit Ostfriesland 4.0 auch eine Vorabversion von Helgoland hochzuladen.

Da der Urlaub erst eine Woche her ist, konnte ich in der letzten Zeit noch nicht allzu viel nachbauen, deshalb besteht die Szenerie nur aus einer fotorealistischen Basis von D-Sat 6 Business, einigen dem Standard-Flugplatz hinzugefügten Abstellflächen, dem Abfertigungsgebäude und dem berühmten Felsen inklusive Lange Anna und einfachen Nachbauten des Leuchtturms und des Sendemastes.

Ich denke mal, dass ich, wenn ich wieder mehr Zeit habe zum Weiterbauen, diese Szenerie ebenso wie die Ostfrieslandszenerie mit deutlich mehr Details ausstatten werde, damit auch dort der Eindruck gewonnen wird, man sei wirklich dort! ;-) Bis dahin hoffe ich, dass ein Flug zur einzigen Hochseeinsel Helgoland bereits mit dieser Version Spaß macht.

Kompatibilität

Die Szenerie ist nur zum FS2004 kompatibel. Da die Insel fernab vom Festland liegt, sollte es normalerweise zu keinen Problemen kommen; einzig German Landmarks könnte eventuell Probleme mit Mehrfachobjekten verursachen; ich habe dies noch nicht getestet. Eine andere Helgoland-Szenerie sollte abgeschaltet werden ;-)

Installation

Die Szenerie wird "normal" installiert: einfach den Helgoland09-Ordner ins Verzeichnis eigener Wahl kopieren (meistens sollte das FS2004\Scenery oder FS2004\Addon Scenery sein) und in der Szeneriebibliothek anmelden.

Die beiden Inseln in Realität

Helgoland ist die einzige Hochseeinsel Deutschlands in ihrer Form sicherlich einzigartig. Viele Spuren zeugen von einer abwechslungsreichen Vergangenheit; der rote Buntsandsteinfelsen ist sicherlich ihr auffälligstes Merkmal, der einzeln aufragende Felsen im Norden, die berühmte Lange Anna ihr Wahrzeichen. Im Süden befindet sich, zur Hälfte auf dem Ober-, zur Hälfte auf dem Unterland, der Ort Helgoland, der ausnahmslos aus nach dem Krieg gebauten Häusern eng bebaut ist und zahlreiche Läden zum zoll- und steuerfreien Einkaufen von Zigaretten und Spirituosen sowie Parfum aufweist.

Wer nach Helgoland mit dem Schiff fährt, muss traditionell vor der Insel vom Schiff in kleine Börte-Boote umsteigen, welche einen dann in den Hafen fahren. Mittlerweile kann man die Insel auch mit dem Katamaran bereisen; und selbstverständlich, und deshalb ist sie für den FS2004 ja überhaupt interessant, auch mit dem Flugzeug... allerdings erfordert das einiges an Flugerfahrung!

Wer mit dem Flugzeug nach Helgoland fliegt, muss über eine gewisse Anzahl von Flugstunden verfügen und einen Flugplan aufgeben; darüberhinaus sollte er/sie sich im Klaren darüber sein, dass eine Landung auf dem Flugplatz Helgoland-Düne u.U. bedeutet, die Wahl zwischen 20 Knoten Seitenwind und 450m oder kein Seitenwind und mit 370m, dafür aber 20 Knoten Gegenwind zu haben...! Es gibt sogar noch die Möglichkeit, auf lediglich knapp 260m zu starten, was angeblich mit einem BN-2 Islander bei starkem Gegenwind ausreichen soll.

Hat man die Landung erstmal mehr oder wenig erfolgreich hinter sich gebracht, warten auf der Düne ein Zeltplatz, ein kleines Flugplatzlokal (natürlich wieder mit angeschlossenem Zigarettenladen), eine Anzahl von Holzbungalows und natürlich der Badestrand (je nach Gesinnung Textil oder FKK) auf den erschöpften Piloten; natürlich kann und sollte man auch mit der kleinen Fähre Wittekliff zur Hauptinsel fahren und dort die Aussicht vom 50m hohen Oberland genießen...

Daten von EDXH:

Mittelpunkt: N54° 11.1167' N E7° 54.9500' E
                Elev: 8' oder 2,4m
                Rwy 1: 15/33 Beton 1476' x 100' oder 450m x 30m

                Rwy 2: 03/21 Beton 1215' x 66' oder 370m x 20m

                Rwy 3: 06/24 Beton 844' x 40' oder 257m x 12m

 

Adressen

Marcel Kuhnt: marcel@m-r-software.de

Homepage: www.m-r-software.de (hier finden sich u.A. die passenden BN-2 Islander, die nach Helgoland fliegen)

Credits und Danksagung

Zunächst die verwendeten Programme mit ihren Autoren:

Vielen Dank an alle, aber insbesondere an alle Freeware-Autoren, ohne die die Szenerie nicht möglich wäre!

Die Tools sind Copyright der entsprechenden Autoren.

Weiter vielen Dank an (Reihenfolge unerheblich):

Viel Spaß mit der Szenerie und viele schöne Landungen!

wünscht Marcel Kuhnt